Alle fließen Technologie
Herkunftsort: | China |
Markenname: | Purescience |
Zertifizierung: | ISO9001/SGS |
Modellnummer: | PLX-120TPH |
Min Bestellmenge: | 1 |
---|---|
Preis: | negotiable |
Verpackung Informationen: | Karton mit hölzerner Palette |
Lieferzeit: | 2 - 3 Wochen |
Zahlungsbedingungen: | L/C, T/T, D/P |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: | 200 Stück pro Monat |
Produktname: | EDI, CEDI, ununterbrochene Galvanoentionisierung | Kapazität: | 120 m3/hour |
---|---|---|---|
Verdünnte Widerstandskraft: | 18 MΩ.cm (Mega- Ohm) | Operations-Strom: | < 7Amp=""> |
Betriebsspannung: | < 600="" Volt=""> | Einlass-Druck: | 0.2Mpa zu 0.5Mpa |
Wiederfindungsrate: | 95 % | ||
Hervorheben: | CEDI-Wasserbehandlung,EDI-Wasseraufbereitung |
CEDI Galvano-Entionisierung, zum von Eisen vom Wasser für Nahrungsmittelgetränk zu entfernen | Halbleiter 5m3/hour 18MΩ.cm
Spezifikationen
Speisewasserdaten
Art | Einheit | Erlaubte Strecke | Beste Bedingung |
PH | 5-9 | 7-7.5 | |
Leitfähigkeit | µs/cm | <50> | <20> |
Gesamtgeschirr (CaCO3) | PPMs | <1> | <0> |
CO2 | PPMs | <5> | <2> |
SiO2 | PPMs | <0> | <0> |
Startkonfiguration | PPMs | <0> | nein |
Schwere Ionen (F.E., Mangan, usw.) | PPMs | <0> | nein |
SDI | <0> | <0> | |
Freies Cl | PPMs | <0> | nein |
Temperatur | ℃ | 5-42 | 10-35 |
Eigenschaften
Beschreibungen
Galvano-Entionisierung oder EDI, ist ein Prozess, der von der herkömmlichen Ionenaustauschtechnologie entwickelte. EDI stellt continuousdemineralization an den Wiederfindungsraten 90% oder an mehr zur Verfügung. In EDI gerade wie im herkömmlichen Ionenaustausch, in den Kationen und in den Anionen im Speisewasser werden gegen Wasserstoff- und Hydroxylionen in den Ionenaustauschharzen ausgetauscht und produzieren entmineralisiertes Wasser. Der Schlüsselbetriebsunterschied ist der mit EDI, das Ionenaustauschharz wird erneuert ununterbrochen, während withconventional Ionenaustausch, chemische Regeneration stoßweise durchgeführt wird. Ununterbrochene Regeneration in EDI wird elektrochemisch, mittels der Ionenleitmembranen und eines auferlegten elektrischen Stroms erzielt. Die Wasserstoff- und Hydroxylionen, die für Regeneration notwendig sind, sind, ohne Zusatz von chemischen Reagenzien, mittels der vertrauten Wasserauflösungsreaktion gebildetes in-situ, manchmal genannt Wasserspaltung.
Anwendungen:
Fabriktest:
Wettbewerbsvorteil
Widerstandskraft der EDI-Produktqualitätssicherungen 18 Mohm/cm an den Entwurfszuständen. Die Produktqualität ist nicht für Einlasszufuhrschwankungen oder -spitzen empfindlich, noch verfällt sie im Laufe der Zeit wie in der Abführung von traditionellen Entionisierungseinheiten. Verringerung von SiO2 und von ionisierbarer Startkonfiguration eines EDI-Systems ist mit den Ergebnissen vergleichbar, die mit Primärmisch-bettoperation erzielt werden.
Ansprechpartner: Mr. Murphy
Telefon: 0086-138 1661 4405
Faxen: 86-21-31105302